Sonntag, 7. Januar 2018
Sunday Inspiration No. 133 - Stunde der Wintervögel
Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Hallo Burgi,
AntwortenLöschenschön, dass es bei Dir so viele verscheidene Vögel gibt. Ich kenne das noch aus meiner Kindheit, da war das auch immer ein lustiges Treiben am Vogelhäuschen. Hier wo wir jetzt wohnen verirrt sich kaum ein Vogel, unser Futter bleibt über Wochen unberührt. Ich denke sie sind einfach weiter oben in der Siedlung, denn da ist der Wald und von dort ist es bis zu uns wahrscheinlich viel zu weit. Schade!
LG zu Dir und einen guten Start in die neue Woche
Manu
Da ist was los bei Dir liebe Burgi :) so viele verschiedene Vögel und zu uns wollen die nicht kommen
AntwortenLöschenunser Vogelhaus steht voll mit Futter und kommt kein Vogel :(
Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Karina
Hallo liebe Burgi
AntwortenLöschenSchön ist dein Vogelhaus und die Piepmätze hast du gut vor die Linse bekommen.
Ein guter Start in die neue Woche wünscht dir von Herzen die Bea
Bis auf Amseln, Kleibnet und Buchfink habe ich bei mir im Garten heute auch all deine Vögel "gezählt", war aber enttäuscht,, dass just in meiner Stunde so wenig los war. Was wir noch haben sind Heckenbraunellen, die immer, fast wie Mäuse über den Boden huschen und alles futtern, was die anderen Vögel fallen lassen. Mein Mann betreibt seit ein paar Jahren Ganzjahresfütterung. Aber im Sommer Ist da oft mehr los um die Futterstellen als im Winter.
AntwortenLöschenSchön, eine Gleichgesinnte in dir zu treffen!
LG
Astrid
sooo schön wenn man Vögel im Garten beobachten kann
AntwortenLöschenhier hat es kaum noch welche
ich glaube ich habe dir noch gar kein frohes neues Jahr gewünscht ;)
das möchte ich dann hiermit nachholen
ich wünsche dir viele spannende und glückliche Augenblicke
Rosi